Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma HW Sportwagenvermietung Heinicke & Weidner GbR
<? #geltung ?>
§1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen
(1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und einem Verbraucher
in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gĂĽltigen Fassung.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder
ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).
<? #zustandekommen des vertrags ?>
§2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes
(1) Die folgenden Regelungen ĂĽber den Vertragsabschluss gelten fĂĽr Bestellungen ĂĽber unseren Internetshop https://hw-sportwagenvermietung.de/ .
(2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit
Jonas Heinicke, Julian Weidner
Naumburger Str. 200
D-06217 Merseburg
Registernummer
Registergericht Stendal
zustande.
(3) Die Präsentation der Waren in unserem Internetshop stellen kein rechtlich bindendes Vertragsangebot unsererseits dar,
sondern sind nur eine unverbindliche Aufforderungen an den Verbraucher, Waren zu bestellen. Mit der Bestellung der gewĂĽnschten Ware gibt der Verbraucher ein fĂĽr
ihn verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.
(4) Bei Eingang einer Bestellung in unserem Internetshop gelten folgende Regelungen:
Der Verbraucher gibt ein bindendes Vertragsangebot ab, indem er die in unserem Internetshop vorgesehene Bestellprozedur erfolgreich durchläuft.
Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:
1) Auswahl der gewĂĽnschten Ware
2) Bestätigen durch Anklicken der Buttons „Bestellen“
3) PrĂĽfung der Angaben im Warenkorb
4) Betätigung des Buttons „zur Kasse“
5) Anmeldung im Internetshop nach Registrierung und Eingabe der Anmelderangaben (E-Mail-Adresse und Passwort).
6) Nochmalige PrĂĽfung bzw. Berichtigung der jeweiligen eingegebenen Daten.
7) Verbindliche Absendung der Bestellung durch Anklicken des Buttons „kostenpflichtig bestellen“ bzw. „kaufen“
Der Verbraucher kann vor dem verbindlichen Absenden der Bestellung durch Betätigen der in dem von ihm verwendeten Internet-Browser enthaltenen „Zurück“-Taste nach
Kontrolle seiner Angaben wieder zu der Internetseite gelangen, auf der die Angaben des Kunden erfasst werden und Eingabefehler berichtigen bzw. durch SchlieĂźen des
Internetbrowsers den Bestellvorgang abbrechen.
Wir bestätigen den Eingang der Bestellung unmittelbar durch eine automatisch generierte E-Mail („Auftragsbestätigung“). Mit dieser nehmen wir Ihr Angebot an.
(5) Speicherung des Vertragstextes bei Bestellungen ĂĽber unseren Internetshop : Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per
E-Mail zu. Die AGB können Sie jederzeit auch unter https://hw-sportwagenvermietung.de/agb/ einsehen.
Ihre vergangenen Bestellungen können Sie in unserem Kunden-Bereich unter Mein Konto --> Meine Bestellungen einsehen.
<? #presie kosten ?>
§3 Preise, Versandkosten, Zahlung, Fälligkeit
(1) Die angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer und sonstige Preisbestandteile. Hinzu kommen etwaige Versandkosten.
(2) Der Verbraucher hat die Möglichkeit der Zahlung per
Vorkasse,
PayPal,
Kreditkarte(
Visa,
Mastercard,
American Express
)
.
(3) Hat der Verbraucher die Zahlung per Vorkasse gewählt, so verpflichtet er sich, den Kaufpreis unverzüglich nach Vertragsschluss zu zahlen.
<? #lieferung ?>
§4 Lieferung
(1) Sofern wir dies in der Produktbeschreibung nicht deutlich anders angegeben haben, sind alle von uns angebotenen Artikel sofort versandfertig.
Die Lieferung erfolgt hier spätesten innerhalb von 5 Werktagen.
Dabei beginnt die Frist fĂĽr die Lieferung im Falle der Zahlung per Vorkasse am Tag nach
Zahlungsauftrag an die mit der Ăśberweisung beauftragte Bank und bei allen anderen Zahlungsarten am Tag nach Vertragsschluss zu laufen.
Fällt das Fristende auf einen Samstag, Sonntag oder gesetzlichen Feiertag am Lieferort, so endet die Frist am nächsten Werktag.
(2) Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der
verkauften Sache geht auch beim Versendungskauf erst mit der Übergabe der Sache an den Käufer auf diesen über.
<? #eigentumsvorbehalt ?>
§5 Eigentumsvorbehalt
Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor.
<? #widerrufsrecht ?>
****************************************************************************************************
§6 Widerrufsrecht des Kunden als Verbraucher:
Widerrufsrecht fĂĽr Verbraucher
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt,
die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von GrĂĽnden diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage, ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter,
der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuĂĽben, mĂĽssen Sie uns
Jonas Heinicke, Julian Weidner
Naumburger Str. 200
D-06217 Merseburg
E-Mail kontakt@hw-sportwagenvermietung.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss,
diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Widerrufsfolgen
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschlieĂźlich der
Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als
die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen
ab dem Tag zurĂĽckzuzahlen, an dem die Mitteilung ĂĽber Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
FĂĽr diese RĂĽckzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprĂĽnglichen Transaktion eingesetzt haben,
es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrĂĽcklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser RĂĽckzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben,
dass Sie die Waren zurĂĽckgesandt haben, je nachdem, welches der frĂĽhere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den
Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurĂĽckzusenden oder zu ĂĽbergeben. Die Frist ist gewahrt,
wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der RĂĽcksendung der Waren.
Ende der Widerrufsbelehrung
****************************************************************************************************
§7 Widerrufsformular
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann fĂĽllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurĂĽck.)
HW Sportwagenvermietung Heinicke & Weidner GbR
Jonas Heinicke, Julian Weidner
Naumburger Str. 200
D-06217 Merseburg
E-Mail kontakt@hw-sportwagenvermietung.deHiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag ĂĽber den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)_____________________________________________________Bestellt am (*)/erhalten am (*)
__________________
Name des/der Verbraucher(s)
_____________________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s)
_____________________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
__________________
Datum
__________________
(*) Unzutreffendes streichen.
§8 Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregelungen.
<? #sprache ?>
§9 Vertragssprache
Als Vertragssprache steht ausschlieĂźlich Deutsch zur VerfĂĽgung.
<? # kundensupport gegeben ? ?>
****************************************************************************************************
§10 Kundendienst
Unser Kundendienst fĂĽr Fragen, Reklamationen und Beanstandungen steht Ihnen werktags von
8:00 Uhr bis
18:00 Uhr unter
Telefon: 015563490735
Telefax: 015563490735
E-Mail: kontakt@hw-sportwagenvermietung.de
zur VerfĂĽgung.
****************************************************************************************************
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der HW-Sportwagenvermietung Heinicke & Weidner GbR
1. Fahrberechtigte Personen
1.1. Das Mietfahrzeug darf ausschlieĂźlich von der im Mietvertrag ausdrĂĽcklich benannten Person gelenkt werden.
1.2. Weitere Fahrer dĂĽrfen nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung durch den Vermieter das Fahrzeug nutzen.
1.3. Alle Fahrer müssen über eine seit mindestens einem Jahr gültige Fahrerlaubnis verfügen und das Mindestalter, abhängig vom Fahrzeugmodell (in der Regel 18 Jahre, begleitetes Fahren mit 17 wird mit berücksichtigt), erreicht haben. Die Vorlage des Führerscheins vor Mietbeginn ist verpflichtend.
1.4. Der Vermieter behält sich vor, die Fahrerlaubnis an zusätzliche Bedingungen zu knüpfen.
2. FahrzeugĂĽbernahme
2.1. Das Fahrzeug wird dem Mieter in betriebsbereitem und verkehrssicherem Zustand ĂĽbergeben.
2.2. Der Mieter ist verpflichtet, den Zustand des Fahrzeugs bei Übergabe zu prüfen. Festgestellte Schäden sind im Übergabeprotokoll schriftlich zu dokumentieren.
2.3. Werden Mängel nicht bei Übergabe vermerkt, gilt die Vermutung, dass diese während der Mietdauer entstanden sind.
2.4. Zur Sicherheit sind unsere Fahrzeuge mit GPS-Ortung ausgestattet. Mit Unterzeichnung des Vertrags erklärt sich der Mieter damit einverstanden.
3. Nutzung des Fahrzeugs
3.1. Der Mieter verpflichtet sich zu einem sorgsamen und pflichtbewussten Umgang mit dem Fahrzeug.
3.2. Regelmäßige Prüfungen von Öl, Kühlwasser, Bremsflüssigkeit und Reifendruck sind durch den Mieter vorzunehmen.
3.3. Starts mit Launch-Control oder vergleichbaren Systemen sind untersagt. Jeder Verstoß wird mit 350 € pro Vorfall sanktioniert – entsprechende Daten werden elektronisch aufgezeichnet.
4. Mietzeitraum
4.1. Die Mindestmietdauer beträgt eine Stunde. Bei verspäteter Rückgabe von mehr als 60 Minuten verlängert sich die Miete automatisch um je einen vollen Tag. Der jeweilige Tagesmietpreis ist zu entrichten.
5. Unzulässige Nutzungen
5.1. Es ist untersagt, das Fahrzeug zu verwenden fĂĽr:
• Transport illegaler oder gefährlicher Güter
• entgeltliche Personenbeförderung
• Überladung oder Überschreitung der Sitzplatzanzahl
• Fahrunterricht
• Abschlepp- oder Schiebearbeiten
• Fahrten mit technischem Mangel oder defektem Kilometerzähler
• Fahrten bei Fahrverbot oder entzogener Fahrerlaubnis
• Nutzung außerhalb der erlaubten Länder ohne schriftliche Genehmigung
5.2. Die Teilnahme an Rennen, Wettbewerben, Fahrsicherheitstrainings oder Offroad-Fahrten ist verboten.
5.3. Das FĂĽhren des Fahrzeugs unter Alkohol, Drogen oder Medikamenteneinfluss ist strikt untersagt (0,0-Promille-Grenze).
5.4. Eingriffe in die Technik, das Anbringen oder Entfernen von Zubehör oder Beklebungen sind nicht gestattet.
5.5. Eine Weitervermietung oder Leihe an Dritte ist verboten.
5.6. Das Deaktivieren von Sicherheitssystemen (ESP, ABS etc.) ist untersagt.
6. Verhalten bei Pannen oder technischen Problemen
6.1. Pannen oder Defekte sind dem Vermieter sofort – möglichst schriftlich – mitzuteilen.
6.2. Reparaturen dürfen nur nach schriftlicher Freigabe durch den Vermieter und ausschließlich in Markenvertragswerkstätten durchgeführt werden.
6.3. Bei nicht selbst verschuldeten Schäden werden nach Vorlage einer Rechnung die Auslagen erstattet.
6.4. Bei eigenverschuldeten Schäden haftet der Mieter vollumfänglich.
6.5. Verzögert sich die Rückgabe durch Reparaturen, ist die Miete bis zur tatsächlichen Rückgabe weiter zu zahlen – sofern der Schaden durch den Mieter verursacht wurde.
6.6. Ein Anspruch auf Ersatzfahrzeug oder Mietminderung besteht nicht.
6.7. Der Mieter verpflichtet sich zur sofortigen Meldung von FĂĽhrerscheinverlust.
6.8. Beim Verlassen des Fahrzeugs sind alle Sicherungen (Fenster, Türen, Lenkradsperre etc.) ordnungsgemäß zu betätigen. Der Vermieter haftet nicht für mitgeführte Gegenstände.
7. Versicherungsschutz
7.1. FĂĽr jeden Mieter besteht Haftpflicht- und Vollkaskoschutz mit vertraglich vereinbartem Selbstbehalt.
7.2. Wird der Versicherungsschutz durch das Verhalten des Mieters beeinträchtigt, haftet dieser uneingeschränkt.
7.3. Nicht gedeckt sind insbesondere:
• Schäden durch verbotene Nutzung
• Reifen-, Felgen-, Innenraumschäden, Schäden an Zubehörteilen
• Unfälle durch falschen Kraftstoff oder technische Manipulation
• Schäden infolge von Krieg, Vandalismus oder höherer Gewalt
7.4. Bei Cabriolets gelten zusätzlich Ausschlüsse für:
• Schäden am Verdeck und dessen Mechanik
• Schäden durch Belastung des Verdecks
• Wasserschäden durch offenes Dach
7.5. Verweigert die Versicherung eine Leistung infolge Mieterverhalten, trägt der Mieter den vollständigen Schaden.
7.6. Auch bei unverschuldetem Fahrzeugausfall trägt der Mieter die Ausfalltage.
8. Verhalten bei Unfällen, Diebstahl oder Beschädigungen
8.1. Bei Schadensereignissen sind folgende Schritte unverzĂĽglich durchzufĂĽhren:
• Information des Vermieters und schriftliche Bestätigung
• Erstellung eines Unfallberichts
• Hinzuziehung der Polizei
8.2. Der Mieter ĂĽbernimmt die Kosten fĂĽr RĂĽcktransport des Fahrzeugs an den RĂĽckgabeort.
8.3. Der Vermieter haftet nicht für durch den Unfall bedingte Folgeschäden oder Verzögerungen.
8.4. Alle durch Beschädigung oder Verlust entstehenden Kosten sind vom Mieter zu tragen – unabhängig vom Verschulden.
8.5. Der Mieter bleibt unabhängig vom Schadensverursacher zahlungspflichtig.
9. Zahlungsbedingungen
9.1. Der vereinbarte Mietpreis sowie alle weiteren Vertragskosten sind vollständig vom Mieter zu tragen.
9.2. Maßgeblich für Kilometerabrechnung ist ausschließlich der werkseitige Kilometerzähler.
9.3. Auch bei Fahrzeugausfall ist der Mietzins bis zum geplanten RĂĽckgabetermin zu entrichten.
9.4. Bei reparaturbedingter Verlängerung trägt der Mieter die zusätzlichen Mietkosten.
9.5. Bei Totalschaden gilt eine Wiederbeschaffungsdauer von 14–16 Werktagen als Basis der Mietkostenerstattung.
10. Reservierung und Stornierung
10.1. Reservierungen erfolgen schriftlich unter Angabe aller erforderlichen Dokumente.
10.2. Verbindlich wird die Reservierung durch schriftliche Bestätigung des Vermieters.
10.3. Der Vermieter behält sich vor, Sicherheitsleistungen über die Kreditkarte zu reservieren.
10.4. Stornierungen:
• 48–24 Stunden vor Mietbeginn: 50 % Stornogebühr
• Unter 24 Stunden: 100 % des Mietpreises
10.5. Sollte das Fahrzeug durch äußere Umstände nicht bereitgestellt werden können, besteht kein Anspruch auf Ersatz.
11. Zahlungs- und Schadensgarantie des Mieters
11.1. Der Mieter garantiert die Zahlung aller aus dem Mietverhältnis resultierenden Forderungen.
11.2. Zur Sicherheit ĂĽbergibt der Mieter eine Kaution per Barzahlung, EC oder Kreditkartenreservierung.
11.3. Wird das Fahrzeug in einem nicht genehmigten Land genutzt und dabei beschädigt oder entwendet, haftet der Mieter in vollem Umfang.
12. RĂĽckgabe des Fahrzeugs
12.1. Die Rückgabe erfolgt am vereinbarten Ort, zum vereinbarten Zeitpunkt und im unversehrten Zustand samt aller Zubehörteile.
12.2. Eine abweichende Rückgabe ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Vermieters möglich.
12.3. Verlängerungswünsche sind spätestens 24 Stunden vor Ablauf mitzuteilen.
12.4. Der Vermieter ist zur vorzeitigen RĂĽckforderung des Fahrzeugs bei Vertragsverletzung berechtigt.
12.5. Wird das Fahrzeug an einem nicht genehmigten Ort zurückgelassen, wird pro gefahrenem Kilometer eine Pauschale von 3,50 € fällig.
12.6. Verspätete Rückgabe um mehr als eine Stunde zieht die Berechnung eines weiteren Miettages nach sich.
12.7. Ein ZurĂĽckbehaltungsrecht am Fahrzeug besteht nicht.
12.8. Schäden bei Rückgabe werden dokumentiert; verdeckte Schäden können auch nachträglich geltend gemacht werden.
12.9. Die Rückgabe muss mit vollem Tank erfolgen, andernfalls werden 30 € Pauschale plus Kraftstoffkosten berechnet.
13. Verkehrsverstöße
13.1. Der Mieter ist verpflichtet, alle geltenden Verkehrsregeln einzuhalten.
13.2. Für Ordnungswidrigkeiten haftet der Mieter. Zusätzlich fällt eine Bearbeitungspauschale von 25 € an.
14. Vertragsänderungen
14.1. Änderungen oder Ergänzungen bedürfen der Schriftform. Mündliche Nebenabreden haben keine Gültigkeit.
Stand der AGB Apr.2025